Trauerarbeit von Eltern und Geschwistern nach dem Tod eines Schulkindes : eine empirische Untersuchung
Mourning of bereaved parents, brothers and sisters after the death of a schoolchild : an empirial study
- Die vorliegende Untersuchung über Trauerarbeit von Eltern und Geschwistern nach dem Tod eines Schulkindes leistet einen Beitrag, die Situation trauernder Eltern, Geschwister und den beteiligten Schulen darzustellen und hilfreiche sowie weniger hilfreiche Faktoren in der Trauerarbeit aufzuzeigen. Auf der Basis von theoretischen Überlegungen und vier halbstandardisierten Interviews wurden Eltern deutschlandweit befragt. Die Untersuchung beschreibt die Situation von 66 Eltern, 88 Geschwisterkindern und den beteiligten Schulen. Der größte Teil der Ehepartner und Lebenspartner, Familien, Freunde und die Arbeit von Selbsthilfegruppen werden als hilfreich in der Trauerbegleitung erlebt. Auf den Tod eines Mitschülers reagieren betroffene Schulen in der Regel zeitnah und angemessen. Geschwisterkinder zeigen körperlich und seelisch erhebliche Auffälligkeiten nach dem Tod des Bruders oder der Schwester. Nach Angaben der Eltern ist die Schule für Geschwisterkinder in 80 % der Rückmeldungen keine Hilfe. Aus diesen Erkenntnissen leitet sich der Bedarf an weiterer Forschung über die Situation verwaister Eltern, betroffener Geschwisterkinder und Schulen ab.
- The present study on mourning of parents, brothers and sisters after a schoolchild’s death describes the situation of afflicted parents and brothers or sisters and the schools involved. Furthermore it describes helpful and less helpful influences in mourning. On the basis of theoretical thoughts and four half-standardized interviews, parents all over Germany were asked. The study describes the situation of 66 parents, 88 brothers and sisters and participant schools. In times of mourning most partners, families, friends and self-help associations are seen as helpful. Involved schools usually react on a pupils’ death in an appropriate way and on time. Brothers and sisters show significant characteristics after the death of their brother or sister. 80 % of the parents state that school isn’t any help. These results lead to a need of further scientific research on the situation of orphaned parents, concerned brothers and sisters and participant schools.
Author: | Norbert Martin Nitsche |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:747-opus-724 |
Advisor: | Barabara Gasteiger Klicpera |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/12/20 |
Date of first Publication: | 2010/12/20 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Weingarten |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Weingarten |
Date of final exam: | 2010/12/17 |
Release Date: | 2010/12/20 |
Tag: | verwaiste Eltern children; death; grief; mourning; parents; school |
GND Keyword: | Trauer; Trauerarbeit; Geschwister; Schulkind; Tod |
Institutes: | Pädagogische Hochschule Weingarten / Fakultät I (PH) |
DDC class: | 100 Philosophie und Psychologie / 150 Psychologie |
Licence (German): | ![]() |