Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Hören Sie mir zu?! Der Zeitpunkt der Einsichtnahme in die elektronische Patientenakte als Einflussfaktor auf ärztliche Verstehensleistung patientenseitiger Bedürfnislagen

  • Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit der Zeitpunkt der Einsichtnahme in elektronische Patientenakten ärztliche Verstehensleistung patientenseitiger Bedürfnislagen beeinflusst. Als theoretische Grundlage diente das Dual-Task-Paradigma, das bei zeitgleicher Ausführung zweier Aufgaben Doppelaufgabenkosten annimmt. Angenommen wurde, dass Ärzte, die die Akte im Vorfeld einer Konsultation erstmalig einsehen, den Patienten besser verstehen als Ärzte, die die Akte erstmalig während der Konsultation einsehen. Letztere, so wurde vermutet, müssen dem Patienten zuhören und zeitgleich die Inhalte der Akte verstehen. Zudem wird in der Arbeit untersucht, inwieweit Drittvariablen wie ärztliches Stressempfinden und ärztliche Einstellung gegenüber Patientenorientierung den Einfluss des Zeitpunkts der Einsichtnahme auf die Verstehensleistung verändert. Für die Durchführung der Studie wurde eine fiktive hausärztliche Konsultationssituation geschaffen. Medizinstudierende, die sich im praktischen Jahr ihres Studiums befanden, führten mit einem Simulationspatienten, der über Thoraxschmerzen klagte, ein fünfzehnminütiges Konsultationsgespräch durch. Die Ergebnisse der Stichprobe weisen darauf hin, dass sowohl die elektronische Patientenakte selbst als auch der Zeitpunkt der Einsichtnahme ein Distraktor darstellt. Entgegen der Annahmen ergeben sich erste Hinweise darauf, dass ein vorzeitiges Einsehen der Akte zu keinen besseren Verstehensleistungen patientenseitiger Bedürfnisse führt. Für die Praxis implizieren die Ergebnisse nicht nur, dass Ärzte ihre eigenen Präferenzen und Fähigkeiten im Umgang mit der elektronischen Patientenakte reflektieren sollten, sondern auch die Relevanz nach einer individuell angepassten ärztlichen Kommunikation mit Patienten.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Paul Sindermann
URN:urn:nbn:de:bsz:747-opus4-7695
Referee:Michael Henninger, Karin Schweizer
Advisor:Michael Henninger
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2024/10/25
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Weingarten
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Weingarten
Date of final exam:2024/10/15
Release Date:2024/10/25
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International