Fahrdynamiksimulation von einem Fahrrad mit Anhänger zur Lastenbeförderung in der Mikromobilität
- Diese Arbeit befasst sich mit der Modellierung und Validierung eines Simulationsmodells in MATLAB/SIMULINK. Es wird untersucht, ob Simulationsergebnisse ähnlich wie in der PKW-Simulation auch für die Mikromobilität (hier Fahrrad plus Anhänger) genutzt werden können. Dafür wurde im Voraus ein Pacjeka Reifen Modell mit der Magic For-mula auf Basis eines Fahrradreifens erstellt. Das Simulationsmodell wurde mit Hilfe eines Anhänger-Prototypen und Realfahrtests validiert. Für die Validierung war es wichtig ein Fahrer-Regler in das System zu integrieren und für die Fahrtests auszulegen. Dieser Fah-rer ist für die Längs- und Querregelung verantwortlich und wurde mit Referenzkurven aus den Messdaten versorgt. Die Auswertung zeigt eine große Übereinstimmung der Fahrdynamik-Messwerte bei dem hier benutzten Einspurmodell. Um möglichst eindeutige Messergebnisse für den Ver-gleich zu erhalten, muss der Einfluss des Fahrers bei den Testfahrten so klein wie möglich gehalten werden. Es ist möglich ein solches Simulationsmodell mit der Realität zu ver-gleichen und dieses für Fahrdynamik-Regelungen zu nutzen.
Author: | Tobias Strobel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:747-opus4-7079 |
Referee: | Markus Pfeil, Marius Miller |
Advisor: | Markus Pfeil, Marius Miller |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/10/16 |
Publishing Institution: | Hochschule Ravensburg-Weingarten |
Granting Institution: | Hochschule Ravensburg-Weingarten |
Date of final exam: | 2023/10/12 |
Release Date: | 2023/11/23 |
Tag: | Anhänger; Elektrifizierter Anhänger; Fahrdynamik; Mikromobilität; Simulation |
GND Keyword: | Fahrdynamik; Anhänger; E-Trailer; Mikromobilität; Lastenanhänger |
Page Number: | 58 |
Institutes: | Hochschule Ravensburg-Weingarten |
Licence (German): | ![]() |