@phdthesis{Pavone2015, author = {Maria Pavone}, title = {Migration als Herausforderung f{\"u}r schulische Bildung in Deutschland und Italien. Kulturvergleichende Alltagsdiskurse von Jugendlichen (11 bis 19 Jahre) mit Migrationshintergrund.}, publisher = {OPUS W}, address = {Weingarten}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:747-opus4-1852}, pages = {261}, year = {2015}, abstract = {Die vorliegende Dissertation setzt sich mit dem Thema Migration als Herausforderung f{\"u}r schulische Bildung in Deutschland und Italien auseinander. Ziel der Arbeit ist es, die Kenntnisse {\"u}ber die Identit{\"a}t und die W{\"u}nsche hinsichtlich Schule und dem dazugeh{\"o}rigen Umfeld von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu vertiefen. In Italien sind dies haupts{\"a}chlich Sch{\"u}ler aus China, Albanien und Rum{\"a}nien, in Deutschland Jugendliche mit diversen Migrationshintergr{\"u}nden. Hierzu werden als Erstes wesentliche Themenfelder der Migration herausgearbeitet, die einen Bezug zur Schule aufweisen wie Bildung und Schulerfolg der Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Integration, F{\"o}rderung von Sch{\"u}lern mit Migrationshintergrund, interkulturelle Erziehung. Das Ziel der Verfasserin ist dar{\"u}ber hinaus, aufzuzeigen, wie Jugendliche mit Migrationshintergrund {\"u}ber den Zusammenhang von Migration und Bildung in Deutschland bzw. Italien kommunizieren und welche Chancen und Herausforderungen sie dabei sehen. Das Forschungsdesign hat sich auf Schulen in der Mitte und im S{\"u}dwesten S{\"u}ddeutschlands und auf eine Region in Mittelitalien konzentriert. In beiden Regionen sind Gruppendiskussionen in je zehn Schulen durchgef{\"u}hrt worden, die inhaltsanalytisch ausgewertet wurden. Von diesen insgesamt 20 Gruppendiskussionen wurden 13 transkribiert und zw{\"o}lf f{\"u}r eine Auswertung ber{\"u}cksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund aufgrund g{\"u}nstiger Akkulturationsverl{\"a}ufe (Kenntnisse verschiedener Fremdsprachen und Kulturen) guten Schulerfolg in der italienischen bzw. deutschen Schule erreichen k{\"o}nnen. Um dieses Ziel zu erreichen, m{\"u}ssen diese Sch{\"u}ler von ihren Lehrern, den schulischen Institutionen und der Gesellschaft akzeptiert und auch unterst{\"u}tzt werden. Das in diesen Sch{\"u}lern verborgene interkulturelle Kapital sollte erkannt und gef{\"o}rdert werden.}, language = {de} }